Inklusives Hospiz, Meldorf

Projektträger: Freundeskreis Hospiz Dithmarschen e.V.
Projektlaufzeit: 2022-2023

Seit der Gründung 1992 besteht die Kerntätigkeit des Freundeskreises Hospiz Dithmarschen e.V. in der ambulanten Hospizarbeit. Hierfür bildet der Verein ehrenamtliche Sterbebegleiter:innen aus, darüber hinaus bietet er die Koordination der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung im Kreis Dithmarschen sowie ein ambulantes Kinderhospiz-Angebot, Trauergruppen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Palliativpflege an.

2020 wurde der Entschluss gefasst, die bestehende ambulante Hospizarbeit durch den Bau eines stationären, inklusiven Hospizes in Meldorf zu komplettieren, welches im Spätsommer 2023 eröffnet werden soll.

Das Hospiz wird über zwölf Zimmer und zwei Apartments für Angehörige verfügen. Dem Konzept „alles unter einem Dach“ folgend, wird der Bereich der ambulanten Hospizarbeit in die Räume des Obergeschosses des stationären Hospizes einziehen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Bereichen ist damit gewährleistet. Eine Besonderheit ist der inklusive Ansatz des Hospizes. In Kooperation mit der ebenfalls in Meldorf ansässigen Behinderteneinrichtung „Stiftung Mensch“ sollen zunächst sechs Arbeitsplätze im Bereich Garten und Service für Menschen mit Behinderung geschaffen werden. Menschen mit Behinderung sollen darüber hinaus die Möglichkeit erhalten, in einem Tandemmodell die Ausbildung zur Sterbebegleiterin bzw. zum Sterbebegleiter zu absolvieren.

Die HERMANN REEMTSMA STIFTUNG unterstützt das inklusive Projekt mit einer Förderung des Bauvorhabens.